MET®-Modul in MET für Windows
                
                    Das MET-Modul ist das schnelle Werkzeug für die Beurteilung von Chemieunfällen und die Ausbildung von Einsatzkräften. Es werden direkt interpretierbare Gefahrendistanzen in Meter bestimmt, die sofort in Massnahmen umgesetzt werden können.
                
                
                
Folgende Gefahren können abgeschätzt werden
- Toxische Wirkungen eines Gases oder Gemisches im Freien, im Haus oder einem Tunnel
- Wolkenexplosion (UVCE)
- Tankexplosion mit Trümmerflug
- Thermische Strahlung eines Feuerballs (BLEVE)
- Brandgase
- Lachenbrand
- Sprengstoff-Gefahrenradien (TNT-Modell)
- Freisetzung aus einer Pipeline
- Freisetzung von Festkörper als Partikel
                    Die Bedienungsfreundlichkeit ist ein wichtiges Merkmal von MET. Alle wesentlichen Eingabewerte und Resultate sind auf der Hauptmaske "Szenario" zusammengefasst. Die Gefahrendistanzen werden dabei übersichtlich in 4 Säulengrafiken dargestellt.
                    Die folgenden 4 Bilder zeigen die einzelnen Masken unter den Reitern "Szenario", "Figur", "Chemie&Physik" und "Toxikologie":
                
            
        
 
                             
                             
                             
                            
                        Klick vergrössert Bild
                    
                
            
Wieso MET
- 
                        Direkt interpretierbare Angaben 
 Die Gefahrendistanzen werden in Metern angegeben. Es können sofort Massnahmen getroffen werden
- 
                        Einfach zu Bedienen
 Alle wichtigen Daten wie Eingabe/Ausgabewerte sind auf einer Hauptmaske ersichtlich
- 
                        Visualisierung der Gefährungszone auf einer digitalen Karte
 Die Zonen können direkt sichtbar gemacht werden
- 
                        Umfangreiche Substanzdatenbank
 Ueber 5'800 berechenbare Stoffe, Ueber 110'000 Synonyme.
- 
                        Online-Abfrage von Wetterdaten ab einer Wetterstation
 Erlaubt die automatisch Einspeisung von Wetterdaten
- 
                        Jahrelange Erfahrung und Support
 MET wird seit 1990 weiter entwickelt. Die Datenbank wird laufend ergänzt. Neu mit Update-Service.
Wer braucht MET
- Anti-Terror Spezialisten
- Armee ABC-Schutz
- Berufsfeuerwehren
- Chemiewehren
- Einsatzleitstellen
- Experten in Katastrophenschutz
- Werksfeuerwehren
- Umweltschutzämter
- Zivilschutz
